Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin

GOTS Komitees “Prävention”

Aktuelles

GOTS Komitees “Prävention”

2021 + 2022

GOTS Redaktion

Publikationen

  • Sportverletzungen/Sportschaden – Tri-Nationales Survey „Current status of sports injury prevention: A tri-national survey among members of the German-speaking orthopedic sports medicine society (GOTS) “. Stand: pubilziert.
  • Update-Paper aus der Arbeitsgruppe des Expertenmeetings „Prävention“ zum Thema Schulterprävention “Risk factors and prevention strategies for shoulder injuries in overhead sports: an updated systematic review”. Stand: eingereicht

GOTS Kongress 2022

  1. Sitzung „Konservative Therapie“ – in Zusammenarbeit mit der EuroCom
  2. Sitzung „Prävention“ unter Einbeziehung des Komitees
  • Update Prävention Knie
  • Update Prävention am OSG
  • Probleme bei der Umsetzung von Präventionsprogrammen
  • Umsetzung der Prävention im Ballsport
  • Umsetzung von Präventionsmaßnahmen im alpinen Skisport
  • Vertretung der GOTS und des Präventionskomitees auf dem VBG Symposium „Hochleistungssport“ am 04.05.2022
  • Mitwirkung der GOTS am Testmanual der VBG „Return-to-Competition. Beurteilung der Spielfähigkeit nach akuter Verletzung der Schulter“
  • Webinar Prävention von Schulterverletzungen 16.03.2022

Programm:

    • Einführung/Begrüßung  R. Seil, C. Grim, T. Tischer
    • Was sind evidenzbasierte Risikofaktoren
    • für Schulterverletzungen in den Überkopfsportarten?   M. Hoppe
    • Was macht den Überkopfsport eigentlich so problematisch?   F. Mauch
    • Was gibt es für evidenzbasierte Schulterpräventionsprogramme? T. Tischer
    • Wie läuft ein RTP nach Schulterverletzung?       C. Grim
    • Diskussion alle

  • Planung Publikationen:
    • 3 Übersichtartikel zum Thema Sekundärprävention als aufeinander folgende „Reihe“
    • Verantwortlich: Brucker/Hoppe/Grim
    • Einbindung der Komitee-Mitglieder gemäß ihren jeweiligen Spezialitäten
    • Themen: Knie, OSG, Schulter
    • Veröffentlichung in „Sportverletzung und Sportschaden“. Inzwischen IF >1

  • Planung Initiative SSI:
    • Aufarbeitung des Themas/Projektes Stop Sports Injuries“. GOTS – AOSSM
    • (Arbeitsgrundlage in der Komitee-Sitzung vorgestellt und im Anhang des Berichtes)
 

Vorgehen:

    • Prüfung und Ergänzung der vorhandenen Systematik (stop sports injuries)
    • Übersetzung und Ergänzung der bereits bestehenden Beiträge der AOSSM
    • Erstellung weiterer Fact-Sheets nach dem gleichen Muster (zusätzliche Sportarten)
    • Buchpublikation „Kompendium Sportartspezifische Prävention“

  • Planung Podcast Serie „Prävention“