Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin

Suche

Jäger | Enz Orthopaedic Travel Grant

Bewerbung bis 01. Mai 2026

Jäger | Enz Orthopaedic Travel Grant

Chair of Orthopaedics, Medical School Hamburg & Department of Orthopaedics, Helios Kliniken Schwerin

In Erinnerung an Prof. Michael Jäger

Prof. Dr. med. Michael Jäger war Ordinarius für Orthopädie an der Universität München und prägte die deutschsprachige Orthopädie und Sportmedizin über viele Jahre.
Er veröffentlichte u. a. das Werk „Praxis der Orthopädie“ gemeinsam mit Carl Joachim Wirth und entwickelte 1975 mit S. Breitner die nach ihnen benannte Jäger/Breitner-Klassifikation der lateralen Claviculafraktur, welche erstmals den Zusammenhang zwischen Frakturmorphologie, Bandapparat und Stabilität beschrieb und damit die funktionelle Grundlage für die spätere Einteilung nach Neer und die bis heute gültige Beurteilung und Therapieentscheidung bei distalen Claviculafrakturen schuf.

Er war nicht nur ein brillanter Lehrer und Forscher, sondern vor allem ein inspirierender Mensch – beliebt bei Studierenden, Kolleg:innen und Weggefährt:innen. Zu seinem Andenken vergab die GOTS nach seinem frühen Tod von 1986 bis 2015 den Michael-Jäger-Preis.

Zu Ehren seines Wirkens und in familiärer Verbundenheit wurde am Lehrstuhl für Orthopädie der Medical School Hamburg unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Enz 2025 das „Jäger | Enz Orthopaedic Travel Grant“ ins Leben gerufen. Es soll den wissenschaftlichen Austausch und die persönliche Entwicklung des sportorthopädischen Nachwuchses fördern und leistet zugleich einen Beitrag zur Nachwuchsförderung innerhalb der GOTS.

Ziel des Stipendiums

Das Travel Grant unterstützt junge Ärztinnen und Ärzte sowie Studierende bei der Teilnahme am Jahreskongress der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS).
Ziel ist es, Engagement, Forschung und Vernetzung im Sinne von Prof. Jäger zu fördern – mit Freude an Wissenschaft, Sport und Kollegialität.

Förderumfang

Neben der Förderung innerhalb der Medical School Hamburg (MSH) und der Helios Kliniken Schwerin wird ab 2026 zusätzlich unterstützt:

Das Stipendium ist mit 1.000 € dotiert und dient der Unterstützung des Kongressbesuchs im Rahmen des jährlichen GOTS-Kongresses.

Das Stipendium richtet sich an Bewerber:innen, die ein besonderes Interesse an der orthopädisch-traumatologischen Sportmedizin zeigen und folgende Kriterien erfüllen:

 

Bewerbung bis 01. Mai 2026:
Motivationsschreiben (max. 1 Seite), Lebenslauf und Nachweise wissenschaftlicher und sportmedizinischer Aktivitäten. Eine Befürwortung durch eine erfahrene Kollegin oder einen erfahrenen Kollegen aus der Orthopädie und Sportmedizin ist willkommen, jedoch keine Voraussetzung.

Die Bewerbung erfolgt in Form einer aussagekräftigen kumulativen PDF an die Email-Adresse: travelgrant@professorenz.de