Die GOTS Young Academy wurde im Sommer 2014 unter dem Motto „Next Generation“ gegründet und bietet Studierenden der Humanmedizin, ebenso wie Physiotherapie, Sportwissenschaften und Biomechanik die Möglichkeit, bereits früh in der Sportmedizin Fuß zu fassen und sich sowohl Grundkenntnisse als auch spezialisierte Fähigkeiten anzueignen.
Die YA ist in der gesamten deutschsprachige Region (D-A-CH) vertreten. Das Ziel ist der Aufbau eines effizienten Netzwerkes über die Landesgrenzen hinaus, das den Horizont des Studiums erweitern wird. Unsere Philosophie liegt darin, den frühzeitigen Kontakt zu angehenden Kollegen und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Beginn an zu fördern.
Neben kostenfreien Plätzen bei vielen GOTS Veranstaltungen gibt es für Mitglieder der GOTS Young Academy auch eigens organisierte Young Academy Hands-On Workshops, sowie einen eigenen Studententag im Rahmen des Jahreskongresses der GOTS.
Das Programm der Hands-On Workshops setzt sich meist aus spannenden theoretischen Vorträgen, praktischen Workshops und einem sportlichen Rahmenprogramm zusammen.
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft findet ihr hier.
Geringe Mitgliedergebühr (25,- € jährlich)
Jedes GOTS Young Academy Mitglied erhält:
Im Zuge unserer Kooperationen werden den Mitgliedern der GOTS Young Academy regelmäßig einige Plätze für Veranstaltungen anderer Gesellschaften zur Verfügung gestellt. Zudem besteht die Möglichkeit der Anrechnung von Inhalten für das GOTS Young Academy Curriculum.
Workshops an Humanpräparaten: Hier ist eine passive Teilnahme oder Teilnahme je nach Verfügbarkeit freier Plätze möglich
Eventuell anfallende Reise-/Übernachtungskosten sind selbst zu tragen
Anmeldung über die Geschäftsstelle der GOTS oder direkt bei DJO:
Frau Petra Gräf
Tel. +49 9203 9735-121
eMail: petra.graef@DJOglobal.com
Bitte vermerken Sie auf der Anmeldung unbedingt: Mitglied der GOTS Young Academy!
Einige Mitglieder der GOTS stellen sich als Hospitationsbetreuer zur Verfügung und bieten die Möglichkeit, sie im Rahmen einer zu begleiten.
Dieses Angebot steht auch den Mitgliedern Young Academy zur Verfügung und bietet eine großartige Gelegenheit. Die aktuelle Liste der, für Hospitationen zur Verfügung stehenden GOTS-Mitglieder findet ihr hier (Link).
Im Anschluss an eine Hospitation freuen wir uns über einen kleinen Bericht, welcher in unseren Medien erscheinen wird.
Für Hospitationen stehen folgende GOTS-Mitglieder als Ansprechpartner zur Verfügung:
Dr. Thomas Gangl (Neumüster), thomas.gangl@yahoo.com
PD Dr. Casper Grim (Osnabrück), Casper.Grim@klinikum-os.de
Dr. Markus Knöringer (München), knoeringer@aol.com
Univ.-Prof. Dr. med. habil. Christoph Lutter, M.Sc. (Rostock), Christoph.lutter@med.uni-rostock.de
Prof. Dr. Werner Krutsch (Regensburg), Werner.Krutsch@klinik.uni-regensburg.de, Schwerpunkt „Sportler-Knie“: konservative und operative Therapien von Knieverletzungen und Knieproblemen
Prof. Dr. Holger Schmitt (Heidelberg), holger.schmitt@atos.de
Prof. Dr. Thomas Tischer (Erlangen), thomas.tischer@waldkrankenhaus.de
Prof. Dr. Thore Zantop (Straubing), zantop@sporthopaedicum.de
Dr. Erich Altenburger (Korneuburg) ea@medspace.at
Dr. Michael Humenberger (Wien), office@sportunfallortho.at
Dr. Rolf Michael Krifter (Graz), office@orthomedicum.at
Dr. Karl-Heinz Kristen (Wien), jobs@sportklinik.at
Dr. Friedemann Schneider (Innsbruck), friedemann.schneider@i-med.ac.at
Dr. Christoph Stotter, MSc, PhD (Wien/Mödling), stotter@arthromed.at (Kniechirurgie)
Dr. Stefanie Syré (Schladming), stefanie.syre@fraudoktor.at
Dr. med. Cornelia Zeitler, MSc (Innsbruck), cornelia.zeitler@tirol-kliniken.at
PD Dr. Christian Egloff (Zürich), Egloff.info@kws.ch
Dr. Jens Gütler (Baar/Schweiz, Schulter- und Ellenbogenchirurgie und Sportmedizin), Jens.Guetler@zgks.ch
PD Dr. Geert Pagenstert (Basel), geert.pagenstert@unibas.ch
Prof. Dr. Dr. Victor Valderrabano (Basel), vvalderrabano@gsmn.ch
Prof. Dr. Romain Seil (Luxemburg), rseil@yahoo.com
Vorstand der GOTS Young Academy
Der Vorstand der GOTS Young Academy setzt sich für die Anliegen der Young Academy Mitglieder ein. Unser Ziel ist es, ihnen bereits während des Studiums die Sportmedizin näherzubringen und sie bestmöglich auf ihren Berufseinstieg vorzubereiten. Dies erreichen wir vor allem durch die Organisation verschiedenster Veranstaltungen. Dabei kooperieren wir eng mit aktiven Mitgliedern der GOTS, um gemeinsam spannende und lehrreiche Events auf die Beine zu stellen.
Besonders wichtig ist uns dabei, alle Facetten der Sportmedizin abzudecken: Von der Orthopädie und Traumatologie über die Innere Medizin, Physiotherapie, Ernährungswissenschaft, Sportwissenschaft und Sportpsychologie bis hin zur Perspektive der Athlet:innen. Damit uns das gelingt, legen wir großen Wert darauf, Theorie und Praxis zu verknüpfen. Seien es Hands-on-Workshops, Operationen am Simulator, sonografische Workshops oder sportwissenschaftliche Messungen.
Weitere Aufgaben unseres Vorstands umfassen die Vermittlung neuer Hospitationsmöglichkeiten sowie die Betreuung unserer Social-Media-Präsenz. Zudem bieten wir mit unseren Online-Webinaren die Möglichkeit, ortsunabhängig auf sportmedizinisches Wissen zuzugreifen.
Die Wahl des Vorstands findet jährlich im Rahmen des GOTS-Jahreskongresses statt.
Möchtest auch Du dich aktiv in die Arbeit der Young Academy einbringen? Dann bewirb dich mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter: gots.young.academy@gmail.com
– Sport-Trauma Hands-On Kurs; Berlin (D); 03.-06.07.2025, YA-Kontingent bereits ausgeschöpft, Teilnahme mit GOTS-Ermäßigung auch für Studierende möglich
– Webinar, 09.09.2025, 19.00 Uhr, Präsentation der Einreichungen zum GOTS Digital Orthopedics Awards by OPED sowie Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Orthopädie: Wo stehen wir?“
– Webinar, 17.09.2025, 19.00 Uhr, Ernährung und Sport (B. Wolfahrt)
– 2. GOTS Digital Health Solution Expert Forum, 09.-11.10.2025, Valley bei München (D)
– Webinar, 26.11.2025, 19.00 Uhr, Mentale Gesundheit im Leistungssport: Was man als Sportorthopäd*in wissen sollte! (L. Bode)
– Sportärztewoche; Kaprun (Ö); 06.-12.12.2025; Rückblick auf 2024
… findet ihr hier.
Inhalte folgen.
Inhalte folgen.
Inhalte folgen.
GOTS-Geschäftsstelle
Dr. phil. Katrin Henkel
Bachstraße 18
Gebäude 14
07743 Jena
Tel.: 0 36 41 / 47 24 158
Fax: 0 36 41 / 47 21 921
eMail: info@gots.org
Kreativ- und Businesspartner der GOTS
pluszwei GmbH · www.pluszwei.de
Pressestelle
Kathrin Reisinger
Tel.: 0 36 41 / 47 24 158
E-Mail: presse@gots.org