
WEBINAR – Digitalisierung in der Sportmedizin
REGISTRATION: https://www.gots.at/pages/termine.html
REGISTRATION: https://www.gots.at/pages/termine.html
Die Anmeldung der S3- Leitlinie „Koxarthrose“ (187-049) ist in das Register der Arbeitsgemeinschaft der Medizinischen Wissenschaftlichen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) aufgenommen
Zusatzmodul Wettkampfsport 2023 Zusatzmodul Wettkampfsport 2023 Das Zertifikat „GOTS-Sportarzt“ ist 5 Jahre gültig. Für eine kontinuierliche Qualitätssicherung ist eine turnusmäßige
139 medical and scientific organizations together with sport and governmental institutions publish a standpoint on the need of a “Global
Prof. Hans Bauerfeind ist kurz vor Vollendung seines 82. Lebensjahres gestorben. Mit ihm verlieren die Deutsche Herstellersparte für medizinische Hilfsmittel
Bericht: Jana Graf Vom 21.04-23.04.2023 fand in Stuttgart das letzte Modul für den Zyklus acht des Sportarztzertifikates statt. Als Mitglied
Bericht: Emina Gasi / Andrzej Jasina Am 06.05.2023 fanden an der Ostseeküste die 3. Hanse-Sportorthopädie Tage statt. Unter der wissenschaftlichen
Bericht: Pia Winkler, Elena Neunteufel Am Standort Graz haben sich am 15. Mai 2023 eine Gruppe motivierter Studenten getroffen, um
GOTS und eurocom unterstreichen mit neuer Publikation die Bedeutung der Konservativen Therapie und ihrer orthopädischen Hilfsmittel als Alternative und Ergänzung
Preisträger 2023 SPORLASTIC Posterpreis Platz 1: Blasimann, Angela “Bilateral neuromuscular control one year after anterior cruciate ligament reconstruction or conservative
Dr. Christian Nührenbörger, Leiter der Abteilung für Sportorthopädie und Chef de service adjoint de la Médecine du Sport et de
Fußball ist eine der weltweit am meisten ausgeübten Sportarten mit spezifischen Verletzungen. Professor Werner Krutsch vom FIFA Medical Centre of
Über moderne Operationstechniken im Bereich der Knie- und Schulterchirurgie haben sich jetzt sechs junge Ärzte aus Japan, Südkorea und Südafrika
GOTS-Geschäftsstelle
Dr. phil. Katrin Henkel
Bachstraße 18
Gebäude 14
07743 Jena
Tel.: 0 36 41 / 47 24 158
Fax: 0 36 41 / 47 21 921
eMail: info@gots.org
Pressestelle
Kathrin Reisinger
Tel.: 0 36 41 / 47 24 158
eMail: presse@gots.org