Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin

Suche

Vorstand der Young Academy

Laurin Kratochwil (Vorsitzender)

Hallo, ich bin Laurin Kratochwil und studiere seit 2021 Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien.

In meiner Freizeit findet man mich meistens auf dem Fußballplatz bzw. auf der Laufstrecke. Ich bin nach wie vor aktiver Spieler, durfte bereits Spielminuten in Österreichs dritthöchster Spielklasse sammeln und hoffe, noch lange mein Karriereende hinauszögern zu können. 2025 knackte ich erstmals die 30km Marke beim Wings For Life Run. Wenn meine Beine mal Pause brauchen, bin ich auch jederzeit für eine Darts Partie zu haben.

Die Begeisterung für die Sportmedizin und Sportorthopädie begleitet mich seit Beginn meines Studiums, es freut mich daher umso mehr, bereits 2023 auf die GOTS aufmerksam geworden zu sein. Die Möglichkeit, sich in ein einer so interdisziplinären Gemeinschaft mit jungen interessierten Kolleg:innen aber auch erfahrenen Fachärzt:innen auszutauschen ist hochansteckend und motiviert mich, aktiv einen Beitrag für die Zukunft und Weiterentwicklung der Young Academy zu leisten.

Florian Altenburger (ehem. Vors.)

Florian Altenburger studiert seit 2019 an der Medizinischen Universität Wien. Sport nimmt schon seit klein auf einen großen Stellenwert in seinem Leben ein.

Als Vereinssportler versuchte er sich im Fußball und Basketball. Ansonsten liebt er das Mountainbiken und Schifahren in den Bergen Österreichs und Wellenreiten/Windsurfen am Wasser (wo auch immer sich die Möglichkeit ergibt). Im Sommer 2022 hat er mit seinem ersten Ironman 70.3 in Zell am See seine Leidenschaft für den Triathlon entdeckt.

 Als Vorstand der GOTS Young Academy hofft er mit seiner Leidenschaft möglichst viele andere Studenten anstecken zu können und ihnen eine moderne, innovative und vor allem lehrreiche Plattform der sportmedizinischen Weiterbildung zu garantieren.

Gizem Aslantas

Hallo, mein Name ist Gizem Aslantas. Ich studiere seit 2019 Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die Sporttraumatologie begeistert mich besonders seit dem Beginn meiner Dissertation in der Unfallchirurgie. Das Zusammenspiel von Medizin und Bewegung fasziniert mich – besonders, wie sportliche Aktivität, Verletzungen und deren Behandlung sich gegenseitig beeinflussen.

In meiner Freizeit bin ich am liebsten aktiv – ob im Wasser oder an Land. Viele Jahre war ich im Wettkampfschwimmen aktiv, heute trainiere ich weiterhin regelmäßig. Ich spiele mit Begeisterung Volleyball und finde im Golfen eine besondere Kombination aus Präzision und Ruhe. Sport bedeutet für mich Ausgleich, Herausforderung und vor allem Freude an Bewegung. 

Die GOTS Young Academy sehe ich als wertvolle Plattform, um nicht nur Wissen zu vertiefen, sondern auch weiterzugeben und aktiv mitzugestalten. Mein Ziel ist es, den fachlichen Austausch unter jungen KollegInnen zu fördern und praxisnahe Lernformate mitzugestalten. Ich freue mich darauf, Teil dieses Teams zu sein, die sportmedizinische Ausbildung weiter voranzubringen und andere mit meiner Begeisterung für die Sportmedizin anzustecken.

Julia Deinlein

Hallo, mein Name ist Julia Deinlein, ich studiere Humanmedizin an der Uni Regensburg und bin für mein Praktisches Jahr aktuell in der Schweiz.

Schon immer war Sport ein zentraler Bestandteil meines Lebens. Ob Ballett, Voltigieren, Fußball oder Rennradfahren – Bewegung bedeutete für mich Freiheit, Energie und Gemeinschaft. 

Nach einer längerfristigen Verletzung mit wiederholten Operationen und Reha-Phasen musste ich meine sportlichen Aktivitäten grundlegend anpassen – vom leistungs- und wettkampforientierten Training hin zu gesundheitsorientierter Bewegung. Dabei wurde mir bewusst, wie essenziell medizinisches Wissen für nachhaltige körperliche Belastbarkeit ist. Diese Erfahrung hat mein Interesse an der Sportmedizin maßgeblich geprägt und den Wunsch geweckt, selbst Teil dieses Fachgebiets zu werden.

Als Vorstandsmitglied der GOTS Young Academy setze ich mich dafür ein, sportmedizinisch interessierten Studierenden frühzeitig bereits während des Studiums praxisnahe Einblicke und Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Für mich ist die YA nicht nur ein Netzwerk, sondern eine Plattform voller Ideen, Austausch und Perspektiven,  für die eigene fachliche und persönliche Weiterentwicklung.

Tessa Höhne

Hallo, mein Name ist Tessa Höhne. Ursprünglich komme ich aus Tirol und studiere seit 2022 an der Medizinischen Universität Wien. Als Tirolerin begleitet mich vor allem der Bergsport schon seit den Kindesjahren, doch seit ich in Wien wohne sieht man mich mehr in den Laufschuhen als Skischuhen. Verletzungsbedingt bin ich dann auch zum Schwimmen und Radfahren gekommen und probiere mich immer gerne an neuen Sportarten aus. 

Die GOTS verkörpert für mich die perfekte Mischung an theoretischen Input, praktischen Skills und einen Austausch mit spannenden Personen. Als Teil des Vorstands der GOTS Young Academy hoffe ich, diese Mischung auch vielen anderen Personen näher bringen zu können und auch selbst noch viele neue Erfahrungen machen zu dürfen. 

Lorenz Lampl

Hi, mein Name ist Lorenz Lampl und seit 2021 studiere ich Humanmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck.

Sport hatte für mich von klein auf einen hohen Stellenwert in meinem Leben. Während ich mich zu Beginn noch in mehreren Sportarten probiert habe, blieb ich schließlich im Skilanglauf hängen. Nach mehreren Jahren im Europacup und einer Teilnahme (Guide) bei den Paralympics 2022 in Peking, bin ich in der Zwischenzeit im Winter mehr am Skitouren gehen in den Innsbruck Bergen und im Sommer meist auf dem Rennrad oder in der Kraftkammer zu finden. In meiner verbleibenden Freizeit betreue ich sowohl Parasportler:innen als auch Nachwuchslangläufer:innen bei Training und Wettkämpfen.

An der Sporttraumatologie begeistert mich bereits seit Beginn meines Studiums vor allem die Interdisziplinarität und die etwas veränderten Möglichkeiten der Behandlung. Deshalb hoffe ich, meinen persönlichen Beitrag dazu leisten zu können, die Interdisziplinarität und den fachlichen Austausch in der Young Academy weiter voranzubringen.

Lina Minolla

Hi, ich bin Lina und studiere an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen Medizin. Wenn ich nicht am Schreibtisch sitze bin ich am liebsten draußen unterwegs – im Winter auf den Skiern, im Sommer mit dem Gravelbike, in den Laufschuhen oder auch mal auf dem Berg.

Den interdisziplinären Austausch in der Sportmedizin finde ich besonders spannend, da die Zusammenarbeit zwischen Medizin, Physiotherapie und Sportwissenschaft besonders viele Perspektiven bietet .

Nach dem Studium möchte ich gerne in der Orthopädie und Unfallchirurgie arbeiten, wobei mich besonders die Sporttraumatologie fasziniert. Die GOTS Young Academy ist hierfür eine tolle Plattform um früh Einblicke zu gewinnen, sich zu vernetzen und gemeinsam mit anderen etwas zu lernen.

Tabea Schulz

Hi, ich bin Tabea und ich studiere seit 2020 Humanmedizin an der Universität Rostock.

Sport spielt in meinem Leben schon immer eine zentrale Rolle. Seit vielen Jahren spiele ich leidenschaftlich gerne Handball, aktuell beim SV Warnemünde – ein Sport, der mich sowohl körperlich als auch mental fordert und mir immer wieder zeigt, wie wichtig Teamgeist und Durchhaltevermögen sind. Neben dem Handball gehe ich regelmäßig zum Krafttraining, liebe es, in der Natur unterwegs zu sein – sei es beim Wandern in den Bergen, bei uns in Rostock am Strand oder auf Gravelbike-Touren.

Besonders fasziniert mich die enge Verbindung zwischen Sport und Medizin. Die individuelle Betreuung und Behandlung von Athlet:innen, das Zusammenspiel von Leistungsfähigkeit und Gesundheit, motivieren mich dazu, mich im Bereich der Sportmedizin weiterzubilden.

Die GOTS Young Academy und die enge Zusammenarbeit mit der GOTS bietet für mich die perfekte Plattform, um mich fachlich weiterzuentwickeln, neue Perspektiven zu gewinnen und mich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Gleichzeitig möchte ich dazu beitragen, dass auch andere Studierende diese Begeisterung für Sportorthopädie und sportmedizinische Themen entdecken können.

Lena Watzke

Hey! Ich bin Lena und studiere seit 2019 Humanmedizin an der Medizinischen Universität Rostock.

Bewegung und ein aktiver Lebensstil sind für mich nicht nur der perfekte Ausgleich, sondern begleiten mich schon, seitdem ich denken kann. Angefangen mit Tennis und Leichtathletik, ist Wassersport – insbesondere das Kitesurfen – inzwischen meine größte Leidenschaft. Gleichzeitig zieht es mich aber auch immer häufiger in die Berge – sei es für eine Rennradrunde oder auch zum Klettern. 

Die GOTS hat mich mit ihrer Interdisziplinarität, ihren Zielen und der Community sofort gepackt. Vor allem der Austausch mit motivierten Kolleg*innen und erfahrenen Expert*innen inspiriert mich, mich fachlich in diesem Bereich zu vertiefen und persönlich weiterzuentwickeln. In einem Team zu arbeiten, das mit Leidenschaft ein gemeinsames Ziel verfolgt, ist für mich der größte Antrieb – und ich freue mich darauf, genau das aktiv mitzugestalten und auch andere Studierende dafür zu begeistern.