Von Dr. Christian Nührenbörger
Die GOTS-Mitglieder zusammen mit dem GPS-Präsidenten Prof. Jannos Siaplaouras und dem GPS-Tagungs-Präsidenten Tobias Stadtfeld
Vom 14. Bis 16. März 2025 fand in Luxemburg die 25. Jahrestagung der Gesellschaft für pädiatrische Sportmedizin (www.kindersportmedizin.org) statt. Zum 25-jährigen Jubiläum kamen mehr als 80 Teilnehmer*innen ins Museum für zeitgenössische Kunst MUDAM nach Luxemburg.
Der Tagungs-Präsident Tobias Stadtfeld, Pädiater und Sportmediziner aus Luxemburg, hatte ein sehr interessantes und hochkarätiges Programm mit insgesamt 30 Vorträgen und zwei Hands-on Workshops zum thematischen Schwerpunkt „Nachwuchsleistungssport“ zusammengestellt.
Die Tagung wurde gemeinsam eröffnet von der Luxemburger Ministerin für Gesundheit und soziale Sicherheit Martine Deprez sowie vom Luxemburger Sportminister Georges Mischo.
Das Thema des ersten Tages waren Ethik und Psyche sowie Safeguarding im Kindes- und Jugendsport. Es wurden sowohl nationale und internationale Konzepte im Bereich des Kinderschutzes im Sport vorgestellt und diskutiert sowie im Anschluss das Thema Nahrungsergänzungsmittel und Dopingprävention erläutert.
Der zweite Tag startete mit einem praktischen Workshop zur Fraktursonographie im Wachstumsalter.
Darauf folgten zwei Sitzungen, die vom GOTS-Komitee Kindersportorthopädie organisiert wurden, unter anderem mit den GOTS-Mitgliedern Dr. Christian Nührenbörger, Prof. Romain Seil, Prof. Holger Schmitt, PD Dr. Gregor Berrsche und Dr. Felix Hoffmann. In der ersten Sitzung gab es ein Update zu sportorthopädischen Pathologien des Kniegelenkes im Kindes- und Jugendalter. Die zweite GOTS-Session begann mit einem Vortrag zur Prävention im Nachwuchssport, danach wurden der aktuelle Stand zur Behandlung von Concussions sowie spezielle sportorthopädische Fälle im Kindesalter vorgestellt.
Am Samstagnachmittag folgten sportwissenschaftliche Beiträge aus dem Bereich des Rad- und Ausdauersports und abschließend der Festvortrag von Prof. Helge Hebestreit zur 25jährigen Geschichte der GPS.
Der dritte Konferenztag wurde wieder aktiv mit einem Workshop zu Return-to-Competition nach vorderer Kreuzbandverletzung eröffnet.
Im zweiten thematischen Block der Sportwissenschaften wurden die Themen Übertraining, der Umgang mit Hitze und psychiatrische Aspekte in der Adoleszenz diskutiert.
Zum Abschluss der 25. Jahrestagung stellten Vertreter der AG Kindersportkardiologie der DGPK spannende Einblicke in die physiologischen Reaktionen von Kindern mit Herzfehlern in der Höhe und unter Wasser vor.
Der GPS-Vorstand mit Vortragenden und Teilnehmern der Jahrestagung
Unter dem Motto „25 Jahre GPS – 25 Jahre bewegte Zukunft“ konnten alle Teilnehmer ein sehr interessantes und inspirierendes Wochenende in der außergewöhnlichen Atmosphäre des MUDAM genießen und in vielen offenen und wertschätzenden Gesprächen neue Eindrücke gewinnen und Netzwerke für die kommenden Jahre aufbauen, wie auch das GOTS-Komitee Kindersportorthopädie mit der GPS.
Fotos: ©Tobias Stadtfeld