Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin

Suche

GOTS Sportarzt Kurs „Wettkampfmedizin“ 2024/2025

Einladung

Die medizinische Betreuung von Wettkämpfen und Großereignissen (WM/EM) stellt uns immer mehr vor akuttherapeutische, logistische und rechtliche Probleme.

In diesem praxisbezogenen Kurs sollen sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen und Fallbesprechungen dazu dienen, den jungen aufstrebenden Sportmedizinern Lösungswege aufzuzeigen, damit sie den Herausforderungen der Wettkampfbetreuung besser gewachsen sind.

Angesprochen sind junge Sportmediziner, die in den kommenden Jahren Vereine, Verbände oder Großereignisse betreuen möchten.

Wir versuchen Ihnen in Theorie und Praxis sowohl Basiswissen als auch Entscheidungshilfen zu vermitteln.

Der Kurs kann zur Re-Zertifizierung des Zertifikats „GOTS-Sportarzt“ genutzt werden.

Termin

28.03.-30.03. 2024
am IAT in Leipzig

Anmeldung: office@gots.org

Referenten

Christian Teusch – Sportorthopädie SRH Gera
Mathias Ritsch – Dr. – Sportorthopädie Rosenheim
Casper Grim – PD Dr. – Klinikum Osnabrück
Jan Brömme – Dr. – Park Klinik Weissensee Berlin
Jan Wüstenfeld – PD Dr. – IAT Leipzig Sportmedizin
Tom Kastner – Dr. – IAT Leipzig Sportmedizin

Angefragt:
Christian Derveaux – SHG Merzig

Programm

Freitag, den 28.03.2025

16:00 Begrüßung / Vorstellung der Referenten
16:00 Theorie • Teusch / Grim: Traumatologische Grundlagen der Mannschafts- und Wettkampfbetreuung (Umknick-Traumata/Platzwunden/Luxation)
16:30 Theorie • N.N: Versorgung einer blutenden Wunde innerhalb des Wettkampfes unter Zeitdruck – Was ist möglich? Thema – Kampfsportarten.
17:00 Theorie • Teusch: Verletzungsmuster im Fallschirmspringen – Erstversorgung von Wirbelsäulen-/Beckenverletzung (Polytrauma)
17:30 Kaffee Pause
18:00 Theorie • Alle • Sportartspezifische Verletzungen und Akuttherapie (Teilnehmer können Fälle mitbringen)
Fall Präsentation – Sportart, Anamnese, Was ist passiert, Was habe ich gemacht?
3 Fälle – Dauer 10 min – mit 5 Min Diskussion
18:45 Theorie• Teusch/Grim: Betreuung einer Mannschaft/Athleten – Welche Medikamente / NEM nimmt mein Athlet
19:15 Ende des 1. Tages
19:30 Abendessen

Samstag, den 29.03.2025

9:00 Theorie • Brömme: Doping Kontrolle – Ablauf / Zuständigkeiten – Auf was muss ich achten
9:30 Theorie • Teusch: Arztkoffer, Material –  Arztkoffer (Hotel), on field Tasche, Physiotasche
10:00 Theorie • Kastner: Internistische Grundlagen der Mannschafts- und Wettkampfbetreuung z.B.  Asthmaanfall / Hypertensive Krise / Kollaps
10:30 Theorie* • Wüstenfeld: Internistische Notfall beim Sportler unter Hitzeeinwirkung (Schönwetter Sportler) z.B. Flüssigkeitszufuhr und Beschaffung / Ernährung im Wettkampf / Hitze-Kälte
11:00 Kaffee Pause
11:15 Round Table • Moderation: Teusch / Grim – Fallbeispiele Ringen/Triathlon und andere Sportarten
11:45 Theorie N.N.: Corticoide im Sport
12:30 Theorie • Grim: Außendarstellung Verband / Verein aus med. Sicht – Kommunikation Presse / Interviews
13:00 Mittagspause
14:00 – 18:00 Sportpraxis: Teusch/Grim/Wüstenfeld/Kastner
14:00 – 14:30 Einführungsvortrag – Notfallversorgung am Spielfeldrand / Mattenrand
ab 14: 30 Praxis (in 3 Gruppen)

  • Schulterluxation (Dummy), Ellbogenluxation
  • Helm
  • Stoppen von Nasenbluten
  • Cutversorgung Stresssituationen / Faktor Zeit
  • Herzstillstand – Defibrillator
  • Schock Management

Transfer

Abendveranstaltung:

Infos folgen

Sonntag, 30.03.2025

9:00 Theorie N.N. (Anfrage: Chris Derveaux): Betreuung in fremden Land – Aus was muss ich achten (Sprache/Medikamente/Krankenhaus/Kosten)
9:30 Theorie • Ritsch: Akutversorgung  –  Sehnenverletzungen obere Extremität
10:00 Theorie • Ritsch: Umgang mit dem Trainerstab/Verein/Verband – Kommunikation Athlet
Zusammenfassung und Diskussion:      Weitermachen – Aufgeben
11:00 Kaffee Pause
11:15 Testat
ca.12:00 Ende der Veranstaltung