Höhenmedizin
Passend zu unserer Highlight Lecture „Extrem hoch – Höhenmedizin und Sport im Grenzbereich“ zum 40. GOTS-Kongress vom 15. bis 17. Mai 2025 in Krems finden Sie hier ein beeindruckendes Video des Bergsteigers und Extremsportlers Rudolf Hauser. https://gots-kongress.org/uploads/Alpine_Showreel.mp4
Präventions- und Aufwärmübungen für die Schulter
Basierend auf den RCT-Studien von Andersson et al. 2017 und Sakata et al. 2019 werden die nachfolgenden Präventions-/Aufwärmübungen für die Schulter empfohlen. Untersucht wurde hierbei nicht die Effektivität einer einzelnen Übung, sondern der Effekt des gesamten Präventionsprogramms. Ob einzelne Übungen einen tatsächlichen Effekt haben, ob sie weggelassen werden können oder durch andere/ähnliche Übungen ausgetauscht werden können, kann nach aktueller Datenlage nicht beurteilt werden. Ob eine Übertragbarkeit auf andere Sportarten möglich ist, erscheint zunächst logisch und wahrscheinlich, ist nach aktueller Datenlage in der Literatur aber ebenfalls nicht zu beurteilen. In Einzelübungen sollten dynamische, mobilisierende oder kräftigende Übungen in drei Sätzen mit jeweils 8-16 Wiederholungen durchgeführt werden. Dehnübungen sollten dreimal mit jeweils 20-30 Sekunden Verbleib in der dehnenden Endposition durchgeführt werden. Playlist 10 Videos Schulterübung 1 0:11 Schulterübung 2 0:12 Schulterübung 3 0:12 Schulterübung 4 0:12 Schulterübung 5 0:12 Schulterübung 6 0:12 Schulterübung 7 0:12 Schulterübung 8 0:12 Schulterübung 9 0:12 Schulterübung 10 0:12